- Blicke tauschen
- cruzar las miradas
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
täuschen — blenden; trügen; bluffen; veräppeln (umgangssprachlich); reinlegen; verarschen (derb); derblecken (bayr.); düpieren; irreleiten; … Universal-Lexikon
tauschen — umtauschen; eintauschen; austauschen; reklamieren; abändern; ändern; wechseln; verändern; substituieren; ersetzen; auswechseln; … Universal-Lexikon
tauschen — tau·schen; tauschte, hat getauscht; [Vt/i] 1 (mit jemandem) (etwas) tauschen jemandem etwas geben, um dafür etwas anderes zu bekommen, das ungefähr den gleichen Wert hat <Briefmarken, die Plätze tauschen>: ,,Ich habe das Asterix Heft Nr. 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Blick — Jemandem einen bösen Blick zuwerfen: ihn haßerfüllt ansehen mit dem Wunsch, ihm zu schaden. Die Folge ist meist nur, daß der Angeschaute feststellt: Wenn Blicke töten könnten ..., wobei die Ergänzung ›dann wäre ich jetzt eine Leiche‹ allerdings… … Das Wörterbuch der Idiome
verständnisinnig — ver|stạ̈nd|nis|in|nig 〈Adj.; geh.〉 Verstehen ausdrückend ● verständnisinnige Blicke tauschen; jmdm. verständnisinnig zulächeln * * * ver|stạ̈nd|nis|in|nig <Adj.> (geh.): gegenseitiges Verständnis ausdrückend: ein es Lächeln; v. nicken. * *… … Universal-Lexikon
wechseln — (sich) verwandeln; (sich) verlagern; (sich) verschieben; mutieren; (sich) verändern; (sich) ändern; (sich) … Universal-Lexikon
Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
irren — (sich) verrennen (umgangssprachlich); (sich) vertun (umgangssprachlich); (sich) täuschen; auf dem Holzweg sein (umgangssprachlich); (sich) verzetteln (umgangssprachlich) * * * ir|ren [ ɪrən] … Universal-Lexikon
Verhängnis (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Verhängnis Originaltitel Damage Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia
Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… … Deutsch Wikipedia